Mission

Sie wollen wissen

Investitionen und Machtgleichgewicht

Für den Wiederaufbau der Ukraine beziffere ich den Kapitalbedarf, liste die aktiven Konsortien auf und beschreibe die administrativen Realitäten vor Ort. Parallel halte ich das Kräfteverhältnis im Konflikt Israel–Iran aktuell und teste die Resilienz des taiwanischen Bankensystems auf mittlere und lange Sicht.

Afrika und neue Versorgungswege

Ich prüfe, ob ein Engagement im Nigerdelta operativ haltbar ist, erkläre den Wettbewerb um Georgien und führe verlässliche Käufer für Reis an der westafrikanischen Küste zusammen. Gleichzeitig verfolge ich die umgeleiteten Ströme von russischem Öl und Gas, um Lieferstrategien anzupassen.

Energiewende und kritische Ressourcen

Ich dokumentiere, weshalb die EU bei der Energiewende zurückrudert und welche Folgen das für Elektromärkte hat. Die Bedeutung von seltenen Erden und kritischen Metallen wird mitsamt der von China genutzten Hebel dekodiert.

Konflikte, Mobilität und Krisensteuerung

Ich priorisiere die wichtigsten aktuellen Konflikte, um weiterhin offene Geschäftsfelder zu zeigen, definiere belastbare Richtlinien für Reisen in Kriegsgebiete und entwerfe die Governance für wirksames Krisenmanagement.

Begleitung

Ich kann helfen

Ich verbinde die Beratung von Führungsteams mit Feldinformationen und Kräfte-Analysen, damit Entscheidungen konsistent bleiben. Zu Beginn präzisieren wir Ihr Zielbild und definieren einen Rahmen, auf den sich Zentrale und Außenteams gemeinsam stützen.

Danach strukturiere ich das Vorgehen: Schnellanalysen, Szenario-Workshops, Übungen für die Teams und konkrete Deliverables. So fügt sich diese Sektion homogen in den Rest der Seite ein – jeder Schritt weiß, welchen Beitrag er liefert.

Situationen, Verbindungen und Netzwerke verständlich erklären

Ich übersetze Machtspiele in klar strukturierte Texte, verknüpfe formelle und informelle Netzwerke und halte die Hebel jedes Akteurs fest. So erhalten Führungsgremien eine sprachlich präzise Grundlage für Verhandlungen und Positionsbestimmungen.

Folgen mit Szenarien oder Vorausschau antizipieren

Ich konzipiere Zukunfts-Workshops, War-Games und Szenario-Notizen, damit Pläne vor der Umsetzung belastbar sind. Jede Übung liest sich wie ein operatives Drehbuch mit Timing, Vertragsauswirkungen und Ressourcenbedarf.

Alle Konsequenzen ziehen: Was bedeuten die Erkenntnisse für Investitionen oder Aktivitäten?

Die Signale werden in Investitionsentscheidungen, Prioritäten und operative Anpassungen überführt. Die Briefings benennen explizit, was sich für Portfolios, Verträge oder Standorte ändert.

Den Instinkt der Führungskräfte bestätigen und präzisieren

Ich formuliere Führungsintuition als begründete Hypothesen, prüfe ihre Konsistenz und stelle die gemeinsame Version den Teams zur Verfügung. Dadurch beschleunigen sich kollektive Entscheidungen und der strategische Rahmen bleibt stimmig.

Identifizierte Risiken in Prozesse und Best Practices überführen

Aus Risiken werden Verfahren, Matrizen und Roadmaps. Rollen, Schwellenwerte und Routinen werden festgehalten, damit die Organisation jedes Learning bewahrt.

Chancen für Investoren oder Händler identifizieren

Ich spiegele Marktnachfrage mit verfügbaren Korridoren und belastbaren Partnern. Die daraus entstehenden Memos markieren Wachstumsnischen, schnelle Exit-Optionen und Verhandlungsspielräume.

Organisationen auf Krisen vorbereiten, Risiken kartieren und Reaktionen trainieren

Ich kombiniere Risikokarten, Reaktionspläne und Trainings. Jede Übung wird durchgespielt, dokumentiert und in praxisnahe Leitfäden überführt, damit Reaktionen unter Druck sitzen.

Im Zentrum

Die Analyse und ihre Produkte

Open-Source-Analyse, Umfeldrecherche und Erkundung vor Ort.

Visualisierte Abläufe

Drei Zyklen für die Umsetzung

Analyse-, Krisen- und Projektzyklen definieren Verantwortlichkeiten und Timing.

Analysezyklus

Vom initialen Signal zur dokumentierten Empfehlung.

Krisenzyklus

Teams auf den Schock vorbereiten und die Kontrolle zurückholen.

Projektzyklus

Headquarter und Feldteams ausrichten und kritische Meilensteine sichern.

Direkte Folge der Analyse

Operative Dokumente

Ich liefere folgende Unterlagen:

Geschäft

  • Business- / Investitionsplan
  • Netzwerk der Akteure
  • Aufbauplan vor Ort

Risiken

  • Risikoinventar mit konkreten Massnahmen
  • Reise- und Einsatzprotokolle vor Ort
  • Evakuierungsplan
  • Training und Übungen für das Krisenmanagement

Philosophie

Meine Philosophie

Überzeugungen aus Einsätzen in schwierigen Regionen:

Werkzeuge der Nachrichtendienste im Dienst des Unternehmens

Menschliche und technologische Intelligenz für Ihre Ideen

Lokale Verankerung mit globalem Netzwerk

Blick ohne Dogmen, Lösungen ausserhalb des Rahmens

Vom Makro zum Mikro: Die Welt zerbricht, Ihr Projekt entsteht

Sie pflanzen den Samen, ich liefere den Saft

Netzwerk

Vertrauenspartner

Partner aus verschiedenen, sich ergänzenden Fachgebieten:

International SOS

Medizinische Einsätze vor Ort und Krisenmanagement für Ihre Teams.

Website besuchen

Magazin Conflits

Führende geopolitische Publikation zur Unterstützung von Entscheidungen.

Website besuchen

Geneva Intelligence

Genfer Analyse- und Beschaffungszelle für sensible Operationen.

Website besuchen

Kundenstimmen

Referenzen

Wird mit Beiträgen von Kunden in sensiblen Regionen ergänzt.

Rubrik in Vorbereitung – geprüfte Stimmen folgen in Kürze.

Erfahrung teilen

Bewährte Erfahrung

Werdegang und Legitimität

20 Jahre im Feld – von Recht und Spezialeinheiten zu internationalen Einsätzen.

  • 20 Jahre Felderfahrung
  • 40 Länder
  • 100% vertrauliche Missionen
  • 1 fester Ansprechpartner
LinkedIn-Profil ansehen
Jean-Baptiste Bless

Jean-Baptiste Bless

Jean-Baptiste Bless – geopolitischer Stratege und Risikoberater für anspruchsvolle Führungskräfte.

Seit 2025

International SOS – Risk & Security Consultant

Genf / Paris / London: Health-Security-Einsätze, Krisenmanagement und Risikoanalysen.

  • Health-&-Safety-Setups für kritische Missionen
  • Immersive Krisentrainings und Simulationen
  • Gemeinsame Einsätze mit den Teams von International SOS
2018 — 2025

EDA – Sicherheitsberater Westafrika

Stationiert in Niamey / Dakar für das Eidgenössische Departement für auswärtige Angelegenheiten.

  • Länder-, Routen- und Standortanalysen im Sahel und an den Küsten
  • Szenarien- und Tabletop-Übungen für Diplomaten
  • Führung eines regionalen Netzes lokaler Sicherheitsberater
2014 — 2018

Vereinte Nationen – Political & Security Analyst

Golan, Libanon, Mali: Beobachtung von Konfliktzonen und OSINT-Führung.

  • Leitung des Open-Source-Intelligence-Teams
  • Patrouillen, Inspektionen und Liaison mit Einsatzkräften
2006 — 2014

Banken & Energiehandel

CS, HFW, BCGE, Geogas: Kundenbetreuung, Marktanalysen und Operationen.

  • Aufbau von Portfolios für Energietrader
  • Due-Diligence für Reeder, Kunden und Rohstofffinanzierungen
2001 — 2025

Schweizer Armee – Nachrichtendienst & Operationen

Major der Spezialkräfte, Leitung von Aufklärung und Übungen.

  • Planung und Führung gemeinsamer Übungen
  • Weitergabe von Best Practices an eingesetzte Teams

Konkrete Felderfahrung statt Schablonen.

Kontakt

Kontakt

Lassen Sie uns über Ihre Projekte sprechen